Anleger sind zunehmend gezwungen, aus einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten zu wählen. Sie sehen sich auch widersprüchlichen Ratschlägen gegenüber, wie sie ihre finanziellen Ziele erreichen und wie sie die im Laufe ihres Lebens angesammelten Ersparnisse investieren können. Angesichts der Tatsache, dass es allein in den USA über 7.000 Investmentfonds und Tausende von Versicherungsprodukten auf der ganzen Welt gibt, ist die Entscheidung, die sie jemals befriedigen wird, gelinde gesagt entmutigend.
Kein Wunder, dass die Leute so oft die eher allgemeine Frage stellen: Was ist die beste Investition? Der erste Teil der Antwort ist einfach: Keine Investition ist unter allen Umständen „die beste“ für alle Anleger. Die persönlichen Umstände, Ziele und Bedürfnisse verschiedener Menschen unterscheiden sich ebenso wie die Merkmale verschiedener Investitionen. Zweitens kann die Stärke einer Anlageklasse unter bestimmten Umständen die Schwäche einer anderen sein. Es ist daher wichtig, Investitionen anhand relevanter Kriterien zu vergleichen. Der Trick besteht darin, für jedes Ziel und jeden Bedarf die richtige Investition zu finden.
Hier sind die Hauptkriterien:
den Zweck der Investition
das Risiko, das der Anleger tragen kann
erforderliche Liquidität
Steuerpflicht der Investition
die Zeit bis zum Erreichen des finanziellen Ziels
Last but not least die Kosten der Investition.
ZIEL
Die Ziele bestimmen die Merkmale einer Investition. Sie können die am besten geeignete Investition erst auswählen, wenn Sie Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele definiert haben. Die folgenden allgemeinen Ziele sind normalerweise beteiligt:
Notfallfonds
Das Geld im Notfallfonds sollte bei Bedarf leicht verfügbar sein, und der Wert des Fonds sollte etwa sechs Monatseinkommen betragen. Geldmarktfonds sind dafür perfekt geeignet. Diese Fonds übertreffen zwar nicht die Inflation, haben jedoch den Vorteil, Kapital zu sparen und leicht zugänglich zu sein.
Wenn Sie bereits über einen Notfallfonds verfügen, der ein Einkommen von mehr als sechs Monaten abdeckt, sollten Sie einen aggressiveren Investmentfonds in Betracht ziehen.

Kapitalschutz
Wenn Ihr Hauptziel der Kapitalschutz ist, müssen Sie sich mit einer niedrigeren Wachstumsrate der Investition zufrieden geben. Personen über 50 wird normalerweise geraten, bei ihren Investitionsansätzen vorsichtig zu sein. Während dies für die meisten ein guter Rat sein mag, sollten Sie auch das Inflationsrisiko im Auge behalten, damit die Kaufkraft Ihres Geldes nicht abnimmt. Es ist nicht der Nennwert des zu schützenden Kapitals, sondern der inflationsbereinigte Wert. Bei einer jährlichen Inflationsrate von 6% wird heute über einen Zeitraum von 30 Jahren 1 Million US-Dollar für den gleichen Betrag wie 174.110 US-Dollar gekauft. Ein 50-jähriger Mann mit 1 Million Dollar müsste daher seinen Lebensstandard erheblich senken, wenn er nur die 1 Million Dollar bis zu seinem 80. Lebensjahr behalten würde.
Konservative Investitionen sollten, wie oben erwähnt, die normale Grundlage für die Einkommensgenerierung sein. Aufgrund des Inflationsrisikos müssen Anlagen so strukturiert sein, dass sie zumindest mit der Inflation Schritt halten können. Dies bedeutet, dass mindestens ein Prozentsatz der einkommensschaffenden Anlagequelle andere Anlageklassen wie Immobilien- und Aktienfonds sein müssen. Der Prozentsatz würde je nach individuellen und wirtschaftlichen Umständen variieren.
Anleger, die das Glück haben, ihr Kernbudget von einem konservativen Fonds finanzieren zu lassen, können erwägen, ihre Erträge mit gewerblichen Immobilienfonds und steuerfreien Erträgen aus Dividenden, die von börsennotierten Aktien gezahlt werden, zu erhöhen.
Kapitalwachstum
Wenn das Hauptziel eines Anlegers darin besteht, Kapitalwachstum zu erzielen, muss die reale Rendite höher sein als die Inflation. Dies impliziert ein höheres Risiko für kurzfristiges Kapital. Anleger, die einen Kapitalzuwachs anstreben, müssen sich nicht fürchten, da sie langfristig von den Vorteilen profitieren werden.
Die Geschichte der Aktienkurse in den letzten 100 Jahren zeigt, dass Aktienanlagen am besten abschneiden, gefolgt von Immobilien. Dies bedeutet nicht, dass Sie eine dieser Anlagen mit verbundenen Augen kaufen sollten. Warten Sie, bis die Qualitätsaktien, an denen Sie interessiert sind, zu günstigen Preisen gehandelt werden.
RISIKO
Investitionen mit einer Geschichte des stärksten Wachstums sind nicht unbedingt die richtige Wahl. Der Standard Bank Gold Fund stieg im Zeitraum vom 13. August 2001 bis 24. Mai 2002 (284 Tage) um 178%.
LIQUIDITÄT
Gebrauchsgüter wie Perserteppiche, Kunstwerke und antike Möbel können langfristig gute Investitionen sein, sind aber leider nicht sehr liquide. Gleiches gilt für bestimmte Aktionen kleiner Unternehmen. Geldmarktfonds hingegen sind sehr liquide, aber die Renditen sind nicht immer so gut wie bei anderen Anlagen. Die Notwendigkeit, die Investition schnell zu liquidieren, ist daher auch ein Kriterium, das bei der Bewertung von Investitionen berücksichtigt werden muss.
WIRD GELADEN
Die Besteuerung einer Anlage hat erhebliche Auswirkungen auf ihren Wert für den Anleger. Beim Vergleich der Renditen verschiedener Anlagen sollte die Rendite nach Steuern verwendet werden. Anleger sollten immer fragen, was nach Steuern noch in ihrer Tasche ist.
ZEITSPANNE
Konservative Anlagen ohne das Potenzial für hohe Renditen eignen sich für kürzere Zeiträume, während Anlageziele mit einem längeren Zeithorizont höhere Renditen anstreben. Geldmarktfonds sind für einen Zeitraum von ein oder zwei Jahren geeignet. Ertrags- und Vermögensallokationsfonds, die drei oder vier Jahre konservativ sind, und flexible Vermögensallokationsfonds, gewerbliche Immobilienfonds und Value-Equity-Fonds können je nach Konjunkturzyklus und Zinssätzen sowie der Risikobereitschaft des Anlegers für längere Zeiträume ausgewählt werden.
KOSTEN
Die mit einer Investition verbundenen Kosten sind normalerweise Verwaltungskosten und Provisionen. Der Prozentsatz der Kosten über der Höhe der Investition hat einen direkten Einfluss auf den Wert der Investition. Viele der derzeit verfügbaren Anlageprodukte sind so strukturiert, dass Anleger Provisionen aushandeln können.
FAZIT
Kein einziger Anlagestrategieplan ist für alle Umstände perfekt. Investitionsmöglichkeiten müssen daher kritisch betrachtet werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Beachten Sie auch, dass es mehrere Unternehmen gibt, die bestimmte Fonds in den oben genannten Anlageklassen verwalten. Einige werden effizienter verwaltet als andere. Anleger sollten daher vor einer Anlage umfangreiche Untersuchungen sowohl zu Anlagen als auch zu Managern durchführen. Andernfalls könnten sie professionelle Vermögensverwalter damit beauftragen, dies in ihrem Namen zu tun. Die Zeit, die Sie damit verbringen, herauszufinden, welche Art von Investition Sie wirklich benötigen, ist die Zeit, die Sie in Ihr zukünftiges finanzielles Wohlergehen investieren.