Weitere Gefahren von Kosmetika

Hallo, haben Sie meinen vorherigen Artikel über die Gefahren von Kosmetik gelesen? Nun, in diesem Artikel habe ich im Wesentlichen drei Punkte hervorgehoben. Eines, das wir nicht schminken oder BH Cosmetics Kosmetika auftragen sollten, während wir andere Dinge tun, wie zum Beispiel Autofahren, zweitens, dass wir unsere Kosmetika gut aufbewahren sollten und keine Kosmetika verwenden dürfen, an denen wir deutlich erkennen können, dass sie schlecht geworden sind, und drittens ist es dass wir Kosmetik niemals mit anderen Personen teilen und beim Anprobieren von Kosmetikmustern im Kaufhaus vorsichtig sein sollten.

Mit diesem Artikel möchte ich dort weitermachen, wo ich aufgehört habe und über die Gefahren von Kosmetika sprechen. Wissen Sie, dass Kosmetika Hautprobleme verursachen können? Duft- und Konservierungsstoffe sind die Hauptbestandteile von Kosmetika und beide Stoffe können Hautprobleme verursachen. Duftstoffe sind die häufigste Ursache von Hautproblemen und mehr als fünftausend verschiedene Duftarten werden üblicherweise für kosmetische Produkte verwendet. Achten Sie beim Kauf von Kosmetika darauf, dass Sie nach Kosmetikprodukten mit der Kennzeichnung „parfumfrei“ oder „parfümfrei“ suchen. Das bedeutet, dass dem Kosmetikum keine Duftstoffe zugesetzt wurden, damit es gut riecht.

Nun raten Sie mal, welcher Wirkstoff die zweithäufigsten Hautprobleme verursacht. Nun, es sind Konservierungsstoffe. Konservierungsmitteln werden Kosmetika zugesetzt, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen im Produkt zu verhindern. Diese Konservierungsstoffe sollen die Lebensdauer der Kosmetik verlängern und verhindern, dass sie zu schnell verderben. Darüber hinaus schützen Konservierungsstoffe die Kosmetik vor Schäden durch ständige Luft- oder Lichteinwirkung. Obwohl die Verwendung von Konservierungsmitteln für die Kosmetik unerlässlich sein kann, kann die Verwendung einiger Konservierungsstoffe zu Reizungen und Infektionen der Haut führen. Einige Beispiele für Konservierungsmittel umfassen Paraben, Imidazolidinylharnstoff, Quaternium-15, DMDM-Hydantoin, Phenoxyethanol und Formaldehyd.

Bei solchen Kosmetikprodukten auf dem Markt ist es am besten, beim Kauf von Kosmetika vorsichtig zu sein. Was ich empfehlen würde, ist, dass Sie sich mit Naturkosmetik beschäftigen. Natürlich ist heutzutage angesagt. Wenn ich von Naturkosmetik spreche, meine ich organische oder mineralische Kosmetik oder Make-up, das aus natürlichen und nicht-chemischen Quellen gewonnen wird. Heutzutage behaupten viele Kosmetikunternehmen, dass ihre Produkte natürlich sind und keine synthetischen Chemikalien enthalten, noch wurden die Kosmetika jemals an Tieren getestet. Solche Kosmetika sind für Allergiker oder Menschen mit mehrfacher chemischer Empfindlichkeit sehr zu empfehlen. Wenn Ihr Hautarzt Ihnen sagt, dass Sie kein Make-up auftragen können, scheint es jetzt eine andere Option für Sie zu geben. Warum nicht Naturkosmetik ausprobieren? Ich bin mir sicher, dass dies eine der sichersten Möglichkeiten wäre, ein hübsches Gesicht zu haben, aber kein Risiko einzugehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top